HERZBLUT UND HEILKUNST

Willkommen bei unserem Podcast “Herzblut und Heilkunst”, der Ihnen einen tiefen Einblick in das St.-Marien-Stift, vor allem aber in die vielfältigen medizinischen Angebote des St. Marien-Hospitals in Friesoythe geben möchte. In jeder Episode stellen wir nicht nur die verschiedenen Klinikbereiche vor, sondern beleuchten auch die hohen Standards der Patientenversorgung, die hier angestrebt werden. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erfahrungen unserer Fachkräfte inspirieren, während sie moderne Behandlungsmethoden mit Moderator Lars Cohrs diskutieren und ihre Expertise mit Ihnen teilen. Zudem möchten wir potenzielle Bewerber ansprechen und aufzeigen, wie bereichernd eine Karriere hier im St. Marien-Stift in Friesoythe im Landkreis Cloppenburg sein kann. Begleiten Sie uns im wöchentlichen Podcast Herzblut und Heilkunst", um das unermüdliche Engagement des St.-Marien-Stifts für die Gemeinschaft im Alten Amt Friesoythe näher kennenzulernen – denn hier im Zentrum der Eisenstadt Friesoythe wird nicht nur Gesundheit gefördert, sondern auch Lebensqualität geschaffen.

HERZBLUT UND HEILKUNST

Neueste Episoden

Folge 36: Chefarzt und Teamgestalter - Warum Führungskompetenz im Klinikalltag heute unverzichtbar ist

Folge 36: Chefarzt und Teamgestalter - Warum Führungskompetenz im Klinikalltag heute unverzichtbar ist

15m 22s

Medizinstudierende erhalten während ihres Studiums vor allem fundiertes Fachwissen, während Themen wie Teamkommunikation und Personalführung oft zu kurz kommen. Angesichts des Fachkräftemangels gewinnen diese Kompetenzen jedoch an Bedeutung. Chefarzt Rexford Adu hat sich deshalb in Personalführung weiterqualifiziert und berichtet im Gesundheitspodcast „Herzblut und Heilkunst“, wie er das Gelernte im Klinikalltag umsetzt. Geschäftsführer Bernd Wessels betont die Wichtigkeit solcher Weiterbildungen am St.-Marien-Hospital.

Folge 35: Zwischen Tür und Trost – die Zentrale im St.-Marien-Hospital

Folge 35: Zwischen Tür und Trost – die Zentrale im St.-Marien-Hospital

13m 52s

Die Zentrale im St.-Marien-Hospital Friesoythe ist mehr als nur ein Empfang – hier beginnt für viele der erste Kontakt mit dem Krankenhaus. Kerstin Behne und Tabea Heseding geben Einblicke in ihre Arbeit zwischen Telefonzentrale, Poststelle und emotionalen Begegnungen.

Folge 34: Schutzschirmverfahren vor dem Abschluss - Wege aus der Krise

Folge 34: Schutzschirmverfahren vor dem Abschluss - Wege aus der Krise

24m 40s

Das St.-Marien-Hospital begann im Januar 2025 ein Schutzschirmverfahren, um seine Zukunft zu sichern und den Betrieb trotz Sanierung aufrechtzuerhalten. Nach erfolgreichen Schritten wie der Eigenverwaltung und dem Insolvenzplan sind medizinische Versorgung und Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet. In dieser Ausgabe von “Herzblut und Heilkunst” berichten die Verantwortlichen über Herausforderungen, Erfolge, die bevorstehende Beendigung des Verfahrens und den Weg aus der Krise.

Folge 33: Zukunft gestalten, Gesundheit stärken - Die Erfolgsgeschichte der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe

Folge 33: Zukunft gestalten, Gesundheit stärken - Die Erfolgsgeschichte der Bürgerhospitalstiftung Friesoythe

15m 7s

In „Herzblut und Heilkunst“ berichten Bernd Rieken und Georg Litmathe über die Bürgerhospitalstiftung Friesoythe, die seit 2021 das St.-Marien-Hospital mit Investitionen in Medizintechnik und Infrastruktur unterstützt. 2023 flossen etwa 40.000 Euro in Geräte wie Schwerlastlifte und Pflegewagen. Die Folge zeigt, wie diese Förderungen die Versorgung verbessern und welche Zukunftsvisionen die Stiftung verfolgt.