Alle Episoden

Folge 31: Operation Hoffnung - Mit Expertise und Entschlossenheit zurück ins Leben

Folge 31: Operation Hoffnung - Mit Expertise und Entschlossenheit zurück ins Leben

19m 56s

Thomas Wranik hat im Adipositas-Zentrum Nord-West am St.-Marien-Hospital Friesoythe eine lebensverändernde Operation durchlaufen und seitdem 40 Kilogramm verloren. Unter der Leitung von Dr. Ralf Weise bietet das Zentrum individuelle Betreuung und moderne Chirurgie für Menschen mit Übergewicht. Thomas’ Geschichte zeigt, wie medizinische Expertise und persönliche Entschlossenheit zu einem neuen, kraftvollen Leben führen können.

Folge 30: Investitionen, Innovationen, Inspirationen - Der Förderverein des St.-Marien-Hospitals

Folge 30: Investitionen, Innovationen, Inspirationen - Der Förderverein des St.-Marien-Hospitals

11m 1s

Seit zehn Jahren unterstützt der Förderverein des St.-Marien-Hospitals gezielt Projekte und Anschaffungen, die über die Grundausstattung hinausgehen. Mit Investitionen von über 100.000 Euro verbessert er die medizinische Versorgung und bereichert die Patientenbetreuung nachhaltig. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ erläutern Dr. Corinna Drebenstedt und Heinrich Schütte die große Bedeutung dieses Engagements.

Folge 29: Bücher, Betreuung, Begegnung - Wie die Bücherei Patienten im St. Marien-Hospital verzaubert

Folge 29: Bücher, Betreuung, Begegnung - Wie die Bücherei Patienten im St. Marien-Hospital verzaubert

11m 25s

Die Bücherei St. Marien in Friesoythe steht seit mehr als 150 Jahren für Literatur und Kultur – auch im St.-Marien-Hospital. Da Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes nicht persönlich vorbeikommen können, bringt das ehrenamtliche Team Bücher direkt auf die Stationen. Im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ erzählen Adele Bley und Büchereileiterin Birgit Meyer-Beylage, wie dieser Service das Wohlbefinden der Patienten stärkt.

Folge 28: Von der Aufnahme bis zur Anschlussheilbehandlung - Wie das Entlass-Management nahtlose Versorgung garantiert

Folge 28: Von der Aufnahme bis zur Anschlussheilbehandlung - Wie das Entlass-Management nahtlose Versorgung garantiert

14m 17s

Das Entlass-Management am St.-Marien-Hospital Friesoythe gewährleistet eine sichere und nahtlose Versorgung nach dem Klinikaufenthalt. Bereits bei der Aufnahme wird der individuelle Unterstützungsbedarf ermittelt und ein multiprofessionelles Team koordiniert alle weiteren Schritte. In dieser Ausgabe von „Herzblut und Heilkunde“ teilen Anja Behnen und Kerstin Thien ihre Erfahrungen mit dieser wichtigen Aufgabe.

Folge 27: Aufklärung, Anwendung und Achtsamkeit - das Antibiotikamanagement im St.-Marien-Hospital

Folge 27: Aufklärung, Anwendung und Achtsamkeit - das Antibiotikamanagement im St.-Marien-Hospital

16m 28s

Im St.-Marien-Hospital Friesoythe steht der Antibiotikaleitfaden für verantwortungsbewusstes Antibiotikamanagement und optimale Patientenversorgung. So werden Infektionen effektiv behandelt und resistente Keime bekämpft. Dr. Ursula Knoll und Apothekerin Alina Fischer geben im Podcast „Herzblut und Heilkunst“ Einblicke in die praktische Umsetzung und den gesellschaftlichen Nutzen dieses wichtigen Leitfadens.

Folge 25: Trost, Tiefe, Therapie - der ganzheitliche Weg zu Würde und Wohlfühlen

Folge 25: Trost, Tiefe, Therapie - der ganzheitliche Weg zu Würde und Wohlfühlen

21m 15s

In dieser Podcast-Episode des St.-Marien-Hospitals Friesoythe beleuchten die Psychologinnen Britta Holthaus und Andrea Neugebauer gemeinsam mit Musiktherapeutin Heidi Schwantje die zentrale Bedeutung der psychosozialen Betreuung in der Palliativmedizin und Geriatrie. Besonders die Musiktherapie hilft Patienten und Angehörigen, schwere Krankheitsphasen zu meistern, Trost zu finden und Lebensfreude zu bewahren – ein ganzheitlicher Ansatz, der Menschlichkeit und Würde bis zum Lebensende stärkt.

Folge 24: Drei Etagen für die Gesundheit - der Neubau des St.-Marien-Hospital

Folge 24: Drei Etagen für die Gesundheit - der Neubau des St.-Marien-Hospital

18m 27s

„Herzblut und Heilkunst“ präsentiert die Fortschritte beim Neubau des St.-Marien-Hospitals in Friesoythe. Die Episode beleuchtet, wie modernste Technologien und eine nachhaltige Bauweise neue Maßstäbe für die Gesundheitsversorgung setzen und die Klinik fit für die Zukunft machen.

Folge 23: Pflege mit Passion - Chancen und Herausforderungen in der Pflegeausbildung an der BBS Friesoythe

Folge 23: Pflege mit Passion - Chancen und Herausforderungen in der Pflegeausbildung an der BBS Friesoythe

23m 10s

An den Berufsbildenden Schulen Friesoythe werden zukünftige Pflegeassistenten sowie Pflegefachfrauen und -männer in einem praxisnahen Ausbildungsprogramm auf ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung vorbereitet. Dieses Programm bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Diese Folge von "HERZBLUT UND HEILKUNST" präsentiert Insights von Fachleuten über die Bedeutung dieser Ausbildung und die Zusammenarbeit mit dem St.-Marienstift und seinen Einrichtungen.